Inhalt

Die Landeshauptstadt Magdeburg auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg 2024

Magdeburg stellt mit seinem Städtegarten aktuelle Zukunftsperspektiven in der Tech-Branche vor einem geschichtlichem Hintergrund dar.

Wissen gut verpackt – Halbleiter informiert und schlägt Bogen von der Geschichte zur Gartengestaltung

Die Fläche des Städtegartens der Landeshauptstadt Magdeburg dominiert ein überdimensionaler Zeitstrahl vor tiefblauem Untergrund. Moderne Icons symbolisieren die einzelnen Etappen des Zeitstrahls grafisch. Große Lettern verdeutlichen das Thema „Von der Halbkugel zum Halbleiter“ und geben damit den ersten Hinweis zum Konzept der Flächengestaltung. Denn bei genauerem Hinschauen werden die grafisch dargestellten Halbleiterstränge deutlich. Diese bilden den Untergrund und gleichwohl die Verbindung zur rahmenden Bepflanzung der Fläche, ziehen sie sich doch vom Zeitstrahl in die Pflanzfläche und greifen damit die Gestaltung eines überdimensionalen Halbleiters und damit das Thema des Städtegartens auf.

Lageplan des Städtegartens der Landeshauptstadt Magdeburg bei der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg


Von der Halbkugel zum Halbleiter – Eine kurze Reise in die technische Geschichte Magdeburgs

Inhaltlich lädt die Landeshauptstadt Magdeburg im Rahmen der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg, wie der Titel bereits verrät, zu einer Reise durch die Zeitgeschichte der Ottostadt ein. Beginnend mit der Schaffensperiode des Oberbürgermeisters und Universalgelehrten Otto von Guerickes mit seinem berühmten Halbkugelversuch über die Entwicklung des Schwermaschinenbaus und der Eisengießerei sowie den steten Wissenstransfer aus der Forschung in die Wissenschaft bis hin zur geplanten Ansiedlung eines der größten Mikrochip-Herstellers weltweit.

Die Punkte des Zeitstrahls im Einzelnen 

    • 1657 Halbkugelversuch des Universalgelehrten und Oberbürgermeisters Otto von Guericke mit Pferden beweist die Existenz des Vakuums
    • 1855 Hermann Gruson begründet den Schwermaschinenbau und die Eisengießerei in Magdeburg mit einer Fabrik- und Werftgründung
    • 1921 Neues Bauen und Magdeburger Moderne
    • 1953 Magdeburg etabliert sich als Universitätsstandort
    • Seither gibt es einen regen Wissenstransfer aus der Forschung und Entwicklung in die Wirtschaft
    • 2023 Start der Ansiedlung eines der weltweit führenden Unternehmen in der Halbleiterherstellung


Zeitstrahl zur Landesgartenschau 2024


Mit Zukunftskräften in die Geschichte eintauchen – der Städtegarten als Ausbildungsprojekt

Im Frühjahr 2024 haben sich einige Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau in Ausbildung zu einem der wohl strahlkräftigsten Projekte ihrer bisherigen Ausbildung aufgemacht. Ihre Mission: Den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg zu bauen.

Keine kleine Sache, bedenkt man, dass bis zur Ausstellungseröffnung kaum mehr als vier Wochen Zeit bleiben. Gedanklich konnten sich die Auszubildenden des beauftragten Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg schon seit einigen Wochen auf ihre Aufgabe vorbereiten. Immerhin hatten sie bereits im Herbst ersten Kontakt mit jenen Blumenzwiebeln, die nun ihren Weg von der Börde in südlichere Gefilde finden sollten. Nachdem im Herbst klar war, dass sich der Bau des Gartens auf den Frühling verschiebt, waren es die Auszubildenden, die die Zwiebeln liebevoll in Töpfen vorzogen und seither pflegten, damit der Garten pünktlich zum Start der Gartenausstellung auch mit entsprechenden Blühaspekten aufwarten kann. 

In insgesamt drei Tagen gestalteten die Auszubildenden gemeinsam mit ihren Ausbildern und den verantwortlichen Planerinnen des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Blühflächen in Form des überdimensionalen Halbleiters.

Mit Hilfe der Auszubildenden wurde die komplette Fläche von Grund auf neu gebaut. Hierbei haben sie zunächst Bandeisen gesetzt und damit die Ränder der verschiedenen Bereiche der Pflanzfläche eingefasst. Im nächsten Arbeitsschritt wurde der Ober- und Unterbau für die Vinylfläche des Zeitstrahls mit einem Mineralgemisch und Drainbeton erstellt. Nicht zuletzt durften die Auszubildenden auch beim Einbau der namensgebenden Halbkugeln Hand anlegen und damit die baulichen Voraussetzungen für die Gestaltung der Pflanzfläche schaffen.

Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_2
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_3
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_4
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_5
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_6
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_7
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_8
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_9
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_10
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_14
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_15
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_16
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_17
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_18
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_19
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_21
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_20
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_22
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_12
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_13
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_11
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Bau des Städtegartens auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg_1
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Blick auf den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg


Zur Pflanzung – vielseitige Blühaspekte tragen über das Jahr

Auf den einzelnen Bereichen haben die Auszubildenden zum Schluss neben einer Vielzahl weißer, hellgelber und orangener Tulpen verschiedene Stauden gepflanzt. Diese werden nachfolgend einschließlich ihrer taxonomischen Artbezeichung aufgeführt:

  • Coreopsis verticillata ‛Moonbean’ – Netzblatt-Mädchenauge
  • Salvia nemorosa ‛Caradonna’ - Steppensalbei
  • Heuchera villosa ‛Caramel’ – karamellfarbenes Purpurglöckchen
  • Calamitha nepeta ‛Triumphator’ – Kleinblütige Bergminze
  • Allium stipitatum – Zierlauch weiß und rosa blühend
  • Festuca gautieri – Bärenfell-Schwingel
  • Myosotis alpestris– Vergissmeinnicht rosa blühend

Die Halbleiterstränge ziehen sich von der visuellen Darstellung des Zeitstrahls als Gestaltungselemente in das eigentliche Beet und verleihen der Pflanzfläche somit ihre einzigartige Struktur. Im Fokus der Pflanzenauswahl stand in erster Linie, ganzjährige Blühaspekte zu schaffen, um die Fläche möglichst durchgängig attraktiv erblühen zu lassen.

Blick auf den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Blick auf den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg_4
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Blick auf den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg_3
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Blick auf den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg_2
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Blick auf den Städtegarten der Landeshauptstadt Magdeburg_1
©
© Landeshauptstadt Magdeburg

Unser Anspruch - Thematisch aus dem Vollen schöpfen

Ziel der Gestaltung des Städtegartens der Landeshauptstadt Magdeburg auf der Landesgartenschau war es sowohl thematisch als auch umsetzungspraktisch aus dem Vollen zu schöpfen. So ist es mit dem Garten gelungen, einen spannenden und historisch inspirierten Blick in das aktuelle Zeitgeschehen der Landeshauptstadt Magdeburg zu werfen. Wichtig war es hierbei vor allem auch dem Nachwuchs in der Fachrichtung die Vielfältigkeit ihres Betätigungsfeldes aus einer weiteren Perspektive aufzuzeigen und damit eine inhaltliche, praktische und gestalterische Einheit zu bilden.

Die Landeshauptstadt Magdeburg freut sich daher, mit ihrem Städtegarten auf der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg ein interdisziplinäres Projekt mit der Hilfe junger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestaltet zu haben. Sie lädt alle Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau auf eine interessante Reise durch die technische Geschichte in die innovative Zukunft der Stadt an der Elbe ein. 

19.04.2024