Inhalt

Lernort Technikmuseum


Technikmuseum Ansicht Gebäudefront
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen: 10-17 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene 4 Euro pro Person

Ermäßigt: 2 € (ermäßigungsberichtigt: Schüler*innen

und Auszubildende bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres,

Studierende bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres,

Sozialhilfeempfänger*innen i. S. d. SGB II und SGB XII,

Schwerbehinderte (B), Wehr- und Freiwilligendienstleistende sowie

Inhaber*innen der Otto-City-Card (OCC))

Personen unter 18 Jahre: freier Eintritt

Freier Eintritt: Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Begleitpersonen für Schwerbehinderte (B), Mitglieder des Deutschen Museumsbundes DMB oder ICOM bei Vorlage eines gültigen Mitgliedsausweises, Vorstandsmitglieder des Kuratoriums Industriekultur in der Region Magdeburg e.V., Journalisten*innen bei Vorlage eines gültigen Presseausweises

Individuelle Führungen und Programme (Bitte um Voranmeldung an besuch_technikmuseum@museen.magdeburg.de)

15,00 Euro pro angemeldete Schul- oder Kita-Gruppe (bis 25 Schüler*innen/Kita-Kinder) zzgl. zum Eintrittspreis, nur nach vorheriger Anmeldung möglich

25,00 Euro pro angemeldete Gruppe (bis 20 Personen) zzgl. zum Eintrittspreis, nur nach vorheriger Anmeldung möglich

Angebot

Erleben Sie auf 2.000 Quadratmetern Technik- und Industriegeschichte. Zahlreiche Maschinen erzählen über die Industrie, die Luft- und Raumfahrt und über das traditionelle Handwerk. Dampfmaschinen, Transmissionsanlagen sowie historische landwirtschaftliche Geräte lassen erahnen, wie man im 19. Jahrhundert gearbeitet und gelebt hat. Historische Fahrzeuge, darunter auch Feuerwehren, wecken Erinnerungen an die DDR-Zeit. Die Geschichte der Drucktechnik oder auch der Wasserversorgung ergänzen die Schau zu einer umfassenden Sammlung der Industriekultur Magdeburgs und der Region.

Mit über 6.000 Objekten verfügt das Technikmuseum Magdeburg über die größte und umfangreichste technik-historische Sammlung in Sachsen-Anhalt. Das Museum zeigt die technische Entwicklung von 1847 bis in die 1980er Jahre anhand von Originalen und Modellen in der Dauerausstellung. 

  • Führungen durch das Museum mit Vorführung von Dampfmaschinen und der transmissionsbetriebenen Metallwerkstatt (nur nach Voranmeldung möglich)
  • Mitmach-Führungen: Nach einer thematischen Einführung können sich Schüler*innen selbst Objekte aussuchen und sie sich dann gegenseitig vorstellen. Der Prozess wird museumspädagogisch begleitet und moderiert. Gesamtdauer: 90 Minuten
  • Die historische Druckerei ist jeweils donnerstags von 14 bis 16 Uhr in Betrieb.
  • Projekttag „Mit Volldampf in die Moderne“. Zusammen mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) ist ein abwechslungsreiches museumspädagogisches Programm entstanden. Es vermittelt die Industrialisierung und den damit verbundenen technischen Fortschritt. Die Funktionsweise der Dampfmaschine steht im Vordergrund. Hierfür können die Schüler*innen mit Actionbound selbstständig das Museum erkunden und auch verschiedene Experimente durchführen. Gesamtdauer: 180 Minuten. Dieses Programm verbindet das Lernen im historisch-kulturellen Kontext mit den curricularen Vorgaben der Lehrpläne der Fächer Geschichte, Biologie, Chemie, Physik und Technik
  • Weitere themenspezifische Lehr-Programme befinden sich derzeit in Planung (Stand April 2024).
  • Thementage mit vielen Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, wie z. B. Internationaler Museumstag
  • Schatzsuche: Auf der Suche nach Grusons verschollenen Ring erkundet man selbstständig das Museum mit Rätseln, die es zu lösen gilt. Die Such-Sets sind kostenfrei an der Kasse auszuleihen. Das Angebot ist für Besuchende ab 10 Jahren geeignet. Insgesamt können bis zu 5 Gruppen parallel auf Entdeckungstour gehen. Dabei gilt die Devise: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
  • Geocachen: Mit einer kleinen Rätseltour kann man das Museum spielerisch kennen lernen. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Der QR-Code hängt an der Kasse aus. 

Technikmuseum Magdeburg